Zum Inhalt springen

Prof. asoc. Dr. Stefan Gress

Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie

Fettabsaugung

Professor Gress gehört international zu den
Top Spezialisten

Kunst & Präzision

Einzigartige Verbindung höchster Ansprüche bei Präzision und Ästhetik

Medienpartner

Prof. Gress ist Vortragsredner auf den renommiertesten internationalen Fachkongressen und gefragter Medienpartner

Professor für Plastische Chirurgie

Professor und Gutachter im Fachbereich der plastischen Chirurgie

Erfahrung macht den Unterschied

  • Mehr als 10000 Eingriffe
  • Über 30 Jahre Erfahrung
  • Erfinder und Entwickler der „Composite Reduction Labiaplasty“
  • International anerkannter Top-Spezialist
  • Autor des internationalen Lehrbuches: „Aesthetic and Functional Labiaplasty“ (Springer Verlag)
  • Professor und Dozent für Plastische Chirurgie

in den wichtigsten nationalen und internationalen Fachgesellschaften

American Society of Plastic Surgeons
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery
International Society of Aesthetic Plastic Surgery

The Aston Baker
Cutting Edge
Aesthetic Surgery
Symposium

2018, New York

Fakultätsmitglied
Die höchste Auszeichnung für
einen Plastischen Chirurgen

Die Fettabsaugung (engl. Liposuction)
ist eine wunderbare Methode,
den Körper zu formen.

Was Sie sich sonst in einer langen und mühsamen Diät erkämpfen müssen, ist bei uns in München durch eine Fettabsaugung in weinigen Minuten oder Stunden erledigt: keine unschönen Problemzonen mehr, nichts, was Sie noch verstecken müssten.

Die Fettabsaugung (engl. Liposuction) ist eine wunderbare Methode, den Körper zu formen. Denn über einen kleinen Einstich ist es möglich, große Flächen des Körpers zu formen ohne dabei lange oder sichtbare Narben zu hinterlassen.

Durch das Fettabsaugen in unserer Praxis in München lassen sich nahezu alle Körperregionen formen: Gesicht, Hals, Doppelkinn, Oberarme, Rücken, Brust und Bauch und natürlich die Beine (speziell Reiterhosen) und der Po.

Egal um welche Region des Körpers es sich handelt, die Konturen werden nach dem Fettabsaugen sofort sichtbar schlanker und harmonischer. Das klassische Beispiel ist die so genannte „Reithosen -Adipositas“. Das sind isolierte Fettpolster an den Außenseiten der Oberschenkel (sehen aus wie Reiterhosen) vor allem bei Frauen. Sport und Diät helfen hier nicht. Die einzig erfolgreiche Therapie ist das Fettabsaugen. Danach sehen die Oberschenkel schlank aus.

Im Gesicht können Backen und Doppelkinn entfernt werden, wodurch das Gesicht eine markantere Form erhält. Eine Fettabsaugung ist auch geeignet, um den Bauch zu verkleinern und zu formen, ebenso Hüften, Po, Brust, Arme und Rücken.

Kleinere Fettabsaugungen werden in örtlicher Betäubung durchgeführt. Meist aber erfolgen Fettabsaugungen in einer kurzen Vollnarkose ambulant. Bei ausgedehnten Fettabsaugungen ist ein stationärer Aufenthalt erforderlich. Vermeiden Sie blutverdünnende Medikamente (z.B. Aspirin) mindestens 14 Tage vor dem Eingriff. Bitte besorgen Sie sich die entsprechende Kompressionskleidung und bringen Sie diese zum Eingriff mit.

Die zu formende Körperregion wird zunächst mit einem Stift markiert. Danach wird in das Fettgewebe eine Lösung infiltriert, die die Fettzellen für das Absaugen vorbereitet und die Hautregion betäubt. Nachdem sich die Lösung gleichmäßig im Fettgewebe verteilt hat, erfolgt die Liposuktion über einen kleinen Hautschnitt mit einer speziellen Kanüle.

Das Absaugen von Fett eignet sich nicht zum Abnehmen. In der Regel aber ist der Erfolg durch eine Fettabsaugung eine zusätzliche Motivation abzunehmen.

Absaugung kleiner Fettmengen mit der Spritze. Größere Fettmengen werden mit der Saugpumpe abgesaugt.

Nach dem Eingriff muss für einige Tage bis Wochen eine spezielle Kompressionskleidung getragen werden, damit die sich die Haut und das Gewebe sich schön zurückbilden können und ein ebenmäßiges Ergebnis erzielt wird. Die Kompression des Gewebes ist Teil der Therapie und sollte nicht vernachlässigt werden.

Darüber hinaus:

  • Tragen Sie die Kompressionskleidung mindestens 6 Wochen und achten Sie darauf, dass die Kompressionskleidung ebenmäßig und ohne Falten aufliegt.
  • Trinken Sie ausreichend.
  • Stehen Sie baldmöglichst auf und bewegen Sie ohne sich anzustrengen.
  • Meiden Sie direktes Sonnenlicht und Solarium für mindestens zwei Monate.
  • Anstrengende Aktivitäten und Sauna sollten Sie 8 Wochen nach der OP vermeiden.
Kompressionskleidung

Leider ist es in Deutschland verboten, Vorher- Nachher Bilder einer ästhetischen Operation öffentlich zu zeigen. Natürlich können Sie Beispielbilder im Rahmen Ihres Praxisbesuches bei uns sehen oder senden Sie uns eine Email info@plast-chirurgie.de

alle wichtigen Fragen

Es gibt eine ganze Reihe unterschiedlicher Verfahren und Geräte zum Absaugen des Körperfettes: Laser, Ultraschall, Wasserstrahl etc. Keine Methode hat gegenüber anderen eindeutige Vorteile. Letztlich kommt es auf das Können des Operateurs an. Was nutzt einem Bildhauer ein goldener Meißel, wenn er das Talent nicht besitzt, die Skulptur schön zu formen?

Wir verwenden eine Technik in hyperosmolater Tumeneszenz- Infiltration. Das bedeutet, es wird eine salzhaltige Flüssigkeit in das Gewebe infiltriert. Durch den leicht höheren Salzgehalt werden die Membrane der Fettzellen durchlässig, die Fettzellen verlieren ihre Struktur und können leichter abgesaugt werden. Zudem folgt die Gewebeflüssigkeit (das Ödem) der erhöhten Salzkonzentration (Osmose) wodurch auch sie leichter abgesaugt werden kann.

  • Bereits zwei Wochen vor der Liposuktion sollten Sie Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen (z.B. Acetylsalicylsäure-haltige Präparate wie Aspirin oder ASS) vermeiden.
  • Da Zigarettenkonsum Durchblutungsstörungen fördert und Wundheilungsstörungen begünstigt, sollten Sie 2 Wochen vor der Liposuktion das Rauchen einstellen!
  • Wenn die Fettabsaugung ambulant durchgeführt wird, treffen Sie Vorbereitung, dass Sie nach dem Eingriff vom Krankenhaus oder der Praxis abgeholt werden und Sie jemand zu Hause betreut.
  • Besorgen Sie sich Kühlelemente, die sie nach der Operation zu Hause auflegen können.
  • Besorgen Sie sich die von uns empfohlene Kompressionskleidung.

Kleinere Liposuktionen können sehr gut in örtlicher Betäubung durchgeführt werden. Bei größeren Regionen bevorzugen wir eine Teilnarkose im Dämmerschlaf oder eine Allgemeinnarkose.

In örtlicher Betäubung (Lokalanästhesie) wird durch Einspritzen eines schmerzstillenden Medikamentes, meist zusammen mit einer speziellen Lösung, die das Fettabsaugen erleichtert, die abzusaugende Region betäubt.

Eine Liposuktion wird in unserem Hause in München in den meisten Fällen im Dämmerschlaf ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt. Sie können sich nach dem Fettabsaugen einige Zeit bei uns ausschlafen und erholen, ehe Sie wieder nach Hause abgeholt werden können. Bei großen Fettabsaugungen empfehlen wir eine Nacht stationäre Betreuung.

Ob ein stationärer Aufenthalt nötig wird, hängt vor allem von der zu erwartenden Absaugmenge ab: Die Obergrenze einer ambulant durchgeführten Fettabsaugung beträgt 4 Liter. Für größere Volumina wird ein stationärer Aufenthalt nötig. Dabei liegt die Obergrenze bei 6-8 Liter pro Eingriff.

Durch unvollständige Schrumpfung der Haut nach der Liposuktion kann insbesondere bei älteren Frauen und Männern, deren Gewebe nicht mehr ausreichend elastisch ist, ein Hautüberschuss resultieren, der nur durch das Skalpell zu beseitigen ist. Als Beispiel seien Oberarme und der Unterbauch genannt, die nach einer Liposuktion durch Entfernung überschüssiger Haut häufig zusätzlich gestrafft werden.

Abhängig vom Volumen des Fettgewebes und der angewandten Absaugmethode beträgt der zeitliche Aufwand zum Absaugen einer Körperregion ca. 30 bis 90 Minuten, zuzüglich der Vorbereitungszeit (Einspritzen und Einwirkdauer der Lösung). Wird eine Liposuktion an mehreren Regionen des Körpers in einer Sitzung durchgeführt, können Operationszeiten von 2 bis 3 Stunden und länger erforderlich sein. Demnach sind die Kosten sehr variabel zwischen 1500 € und 8000 € in Abhängigkeit des erforderlichen Zeitaufwandes.

Gern erarbeiten wir mit unserem Partner MEDIPAY in München die für Sie optionale Finanzierung.

  • Geringe Schmerzen nach einer Liposuktion sind möglich und werden durch Gabe von Schmerzmitteln therapiert.
  • Häufiger als Schmerzen ist jedoch das Gefühl eines Muskelkaters.
  • Die behandelte Körperregion ist immer etwas geschwollen. Die sichtbare Schwellung klingt innerhalb von 1 bis 2 Wochen ab.
  • Eine kaum merkliche Restschwellung vergeht deutlich langsamer, so dass sich das endgültige Ergebnis erst nach ein paar Monaten zeigt.
  • Blutergüsse verschwinden nach etwa 7 bis 10 Tagen.
  • Vorübergehend kann sich die Haut taub oder pelzig anfühlen, was in manchen Fällen bis zu einem halben Jahr oder noch länger andauern kann.
  • Je nach Größe des Eingriffs sind Sie nach 2 bis 5 Tagen wieder arbeitsfähig.

Durch die Absaugung werden die Fettzellen dauerhaft entfernt, das heißt, die erzielte Körperkontur bleibt bestehen. Bei Gewichtszunahme nehmen Sie an den Körperstellen mehr zu, die nicht durch eine Liposuktion behandelt wurden.

Speziell nach einer OP sind Schwellungen und Blutergüsse unterschiedlicher Ausprägung zu erwarten, die aber meist nach wenigen Tagen wieder völlig zurückgehen. Mit einem vorübergehenden Pelzigkeitsgefühl und einer Berührungsüberempfindlichkeit der Haut ist ebenfalls zu rechnen. Konturunregelmäßigkeiten sind ebenfalls mögliche Risken.

Das Fettabsaugen ist in nahezu allen Altersgruppen möglich. Die besten Ergebnisse werden aber erreicht, wenn die Haut noch über genügend Elastizität verfügt, um sich ebenmäßig über die abgesaugten Regionen zu legen. Bei älteren Menschen mit nur geringer Hautelastizität kann es sein, dass die Haut nur unvollständig schrumpft und zusätzlich eine Hautstraffung erforderlich wird.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden