
International anerkannter
Top-Spezialist
★★★★★
Prof. asoc. Dr. Stefan Gress
Facharzt für Plastische & Ästhetische Chirurgie
Vaginalstraffung – so bekomme ich mein Gefühl zurück
Die Vaginalstraffung (auch Vaginalverengung oder Scheidenverengung) ist ein sehr effektives Verfahren zur Verbesserung des Empfindens bei Frauen, die unter einer Erschlaffung oder unter einer Überdehnung des Beckenbodens und der Vagina leiden, vor allem nach Geburten und durch altersbedingte hormonelle Einflüsse. Neben vielen Faktoren ist eine optimale anatomische Situation Grundvoraussetzung für eine intensive und erfüllende Stimulation. Ist die Scheide zu weit, ist die dafür nötige Reibung zu schwach, was für beide Seiten sehr unbefriedigend sein kann. Das stellt eine immense Belastung für die Partnerschaft dar.
Die einzig wirksame Methode ist die Vaginalstraffung, die diese drei Punkte beinhaltet:
1. Verengung der ausgedehnten Scheide über ihre gesamte Länge
2. Straffung der die Scheide umgebenden Muskulatur (Beckenboden)
3. Aufpolsterung der Vagina durch eigenes Fettgewebe
Training des Beckenbodens und Vaginallaser können keine grundlegenden Verbesserung bewirken, da sie keine wirkliche Verengung erzeugen.
Erfahrung macht den Unterschied!
Die Präzision und Erfahrung aus über 5.700 erfolgreichen Eingriffen und die sorgfältige Betreuung vor, während und nach dem Eingriff stellen sicher, dass Sie bei uns in besten Händen sind!
Ihre Vorteile einer Vaginalstraffung bei Prof. Dr. Gress:
- Beste Voraussetzungen für optimales Empfinden
- Über 30 jährige Erfahrung und höchste medizinische Standards
- Individuelle Beratung und persönliche Betreuung
- Präzise Operationstechnik mit kurzer Erholungszeit
Lassen Sie sich in einem diskreten, persönlichen Beratungsgespräch über die Möglichkeiten informieren, die optimal zu Ihren individuellen Bedürfnissen passen. Wir begleiten Sie einfühlsam und professionell auf Ihrem Weg zu mehr Lebensfreude und Wohlbefinden. Alle wichtige Informationen zur Behandlung finden Sie in den folgenden Abschnitten.
Alle wichtigen Infos auf einen Blick
Vaginalstraffung
Große Vaginalstraffung
OP Dauer
2,5 Stunden
Kombinationstermin möglich
–
Narkose
Vollnarkose
Operation
Stationär in der Klinik, Aufenthalt 2 Nächte
Vorbereitung vor dem Eingriff
10 Tage vor der OP EKG und Blutwerte für Anästhesie, komplette Intimrasur
Nachbehandlung
Kompressen Einlagen für 10-14 Tage
Schonzeit
Ca. eine Woche lang nach dem Eingriff schonen, 6 Wochen kein Sport (Radfahren, Joggen, Reiten etc.)
Kosten
8.800 Euro zzgl. Klinikkosten (Anästhesie und 2 Nächte stationärer Aufenthalt)
Kleine Vaginalstraffung, Eigenfettunterspritzung
OP Dauer
1,5 Stunden
Kombinationstermin möglich
1. Tag Beratung, 2. Tag Operation, 3. Tag Nachsorge
Narkose
Lokalanästhesie
Operation
Ambulant im OP-Raum der Praxis
Vorbereitung vor dem Eingriff
Komplette Intimrasur, Einnahme von Antibiotikum und Schmerzmittel
Nachbehandlung
Kompressen Einlagen für 10-14 Tage
Schonzeit
Ca. eine Woche lang nach dem Eingriff schonen, 2 Wochen kein Sport (Radfahren, Joggen, Reiten etc.)
Kosten
2.900 Euro
Vaginalstraffung – Mehr Wohlbefinden nach Geburten
Die Vaginalstraffung ist ein schonendes Verfahren zur Festigung des Vaginalbereichs und der Beckenbodenmuskulatur. Die Behandlung beinhaltet eine sanfte Gewebestraffung und kann bei Bedarf durch eine natürliche Gewebeunterstützung mit körpereigenem Fettgewebe ergänzt werden. Viele Frauen berichten nach diesem Eingriff von einem deutlich verbesserten Körpergefühl, besonders nach Schwangerschaften und Geburten.
Alle wichtigen Informationen
zur Vaginalstraffung
Gründe für eine Vaginalstraffung
Viele Frauen erleben nach Schwangerschaften und Geburten Veränderungen im Vaginalbereich. Die natürliche Dehnung des Gewebes und der Beckenbodenmuskulatur kann zu einem veränderten Körpergefühl führen. Besonders nach natürlichen Geburten berichten Frauen häufig von einem reduzierten Empfindungsvermögen und einem Gefühl der verminderten Festigkeit.
Für mehr Körperwohlgefühl und Lebensqualität
Das Empfindungsvermögen im Intimbereich wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Nach einer Geburt kann es zu einer verminderten Gewebespannung kommen, die das natürliche Körpergefühl beeinträchtigt. Dieser Zustand kann das allgemeine Wohlbefinden und die Lebensqualität beeinflussen und zu Unsicherheiten führen. Eine Vaginalstraffung kann helfen, die natürliche Gewebefestigkeit wiederherzustellen.
Natürliche Wiederherstellung der Gewebefestigkeit
Mit modernen medizinischen Verfahren kann die Festigkeit des Vaginalgewebes und der Beckenbodenmuskulatur wieder verbessert werden. Durch gezielte Straffung können wir den Zustand des Gewebes, wie es vor Belastungen wie Schwangerschaften war, weitgehend wiederherstellen. Das Ergebnis ist ein verbessertes Körpergefühl und gesteigertes Wohlbefinden im Alltag.
Wir laden Sie herzlich ein, uns bei Fragen und Interesse anzuschreiben, einen telefonischen Rückruftermin oder ein persönliches, ausführliches Beratungsgespräch in unserer plastisch-chirurgischen Praxis im Herzen Münchens zu vereinbaren.
Ziel und Ergebnis der Behandlung
Das Ziel der Vaginalstraffung ist die Wiederherstellung der natürlichen Gewebefestigkeit und Funktionalität des Beckenbodens. Der Eingriff kann dazu beitragen, ein verbessertes Körpergefühl zu erreichen, wie es vor anatomischen Veränderungen, beispielsweise durch Geburten, bestand.
Die Behandlung fokussiert sich auf die anatomische Wiederherstellung und ist Teil eines ganzheitlichen Ansatzes für Ihr Wohlbefinden. Für optimale Ergebnisse ist eine ausführliche Beratung wichtig, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen zu besprechen.
Funktion und Anatomie
Beckenboden
Im Becken, das die Form eines Ringes hat, sind eine Vielzahl von Organen angesiedelt: Der Enddarm, die Blase, die Scheide, die Eierstöcke usw.
Um zu verhindern, dass diese Organe nach unten durchrutschen, ist im Becken eine Art Hängematte ausgespannt: der Beckenboden. Er besteht im Wesentlichen aus Muskeln (Musculus Levator ani und Faszien (bindegewebigen Platten, ähnlich der Struktur und Festigkeit einer Muskelsehne).
In seinem Zentrum befinden sich Öffnungen für den Durchtritt des Darmes, der Scheide und der Harnwege.
Beckenboden: Roter Anteil: Musculus Levator Ani mit Durchtritt des Darmes (Anus). Blauer Anteil: Faszienplatte (Diaphragma Urogenitale) mit Durchtritt der Scheide und der Harnröhre
Behandlungsoptionen und Ablauf
Wir bieten Ihnen verschiedene Behandlungsoptionen für die Vaginalstraffung an:
- Umfassende Vaginalstraffung mit Beckenbodenplastik: Dieser Eingriff erfolgt in Vollnarkose und erfordert einen kurzen stationären Aufenthalt von zwei Tagen. Diese Methode bietet die umfassendste und nachhaltigste Lösung, besonders bei ausgeprägten Veränderungen.
- Minimal-invasive Gewebeunterstützung: Bei geringeren Veränderungen kann eine ambulante Behandlung mit örtlicher Betäubung ausreichend sein. Hierbei wird körpereigenes Fettgewebe zur natürlichen Unterstützung des Vaginalgewebes verwendet.
Die optimale Behandlungsmethode wird nach einer sorgfältigen individuellen Untersuchung und Beratung festgelegt.
Erholungsphase und Nachsorge
Nach einer Vaginalstraffung mit Beckenbodenplastik ist eine sorgfältige Nachsorge wichtig für optimale Ergebnisse:
- Klinikaufenthalt: Entlassung in der Regel am zweiten Tag nach dem Eingriff
- Erholungsphase: Schonung der Beckenbodenmuskulatur für 6 Wochen (keine schweren Lasten heben, kein Pressen)
- Hygiene: In den ersten Tagen erfolgt die Entfernung von Verbandsmaterial. Danach ist eine schonende Hygiene mit milden Produkten empfehlenswert
- Alltagsaktivitäten: Leichte Tätigkeiten können meist nach einer Woche wieder aufgenommen werden
- Flüssigkeitszufuhr: Ausreichendes Trinken unterstützt den Heilungsprozess und sorgt für komfortablen Stuhlgang
- Nachkontrolle: Ein wichtiger Kontrolltermin findet etwa 6 Wochen nach dem Eingriff statt
- Intime Aktivitäten: Vollständige Abstinenz für mindestens 6 Wochen, genaue Empfehlungen erhalten Sie bei Ihrer Nachkontrolle
Während der gesamten Erholungsphase stehen wir Ihnen bei Fragen oder Bedenken jederzeit zur Verfügung.
Minimalinvasive Gewebeunterstützung mit Eigenfettbehandlung
- Für Patientinnen mit leichteren Veränderungen bieten wir eine besonders schonende Behandlungsmethode an: Die Unterstützung des Vaginalgewebes mit körpereigenem Fettgewebe ist ein minimalinvasives Verfahren, das ohne Schnitte und Narben auskommt.
- Diese Methode ist besonders geeignet für:
- Jüngere Patientinnen ohne vorherige Geburten, die eine moderate Gewebefestigung wünschen
- Frauen, die eine kurze Erholungszeit bevorzugen
- Patientinnen, die eine natürliche Alternative zur chirurgischen Straffung suchen
- Bei dieser Methode kann eine Verbesserung der Gewebefestigkeit um etwa 20% erreicht werden. Die Behandlung erfolgt ambulant unter örtlicher Betäubung und ermöglicht eine schnelle Rückkehr zum Alltag.
So wird es gemacht
Grundprinzip der Vaginalstraffung
Die Vagina ist anatomisch betrachtet eine elastische Gewebestruktur, die durch verschiedene Faktoren wie Geburten oder altersbedingte Veränderungen an Festigkeit verlieren kann. Eine nachhaltige Vaginalstraffung berücksichtigt daher mehrere anatomische Aspekte:
Die chirurgische Straffung umfasst nicht nur die Gewebereduktion, sondern auch die Stärkung der umliegenden Strukturen. Da das Vaginalgewebe von Natur aus elastisch ist – eine wichtige Eigenschaft für den Geburtsvorgang – ist ein ganzheitlicher Behandlungsansatz erforderlich, der die Beckenbodenmuskulatur und das umliegende Bindegewebe einbezieht.
Unser bewährtes Behandlungskonzept
Unser dreistufiges Verfahren zur Vaginalstraffung ermöglicht eine optimale Wiederherstellung der natürlichen Gewebeverhältnisse. Durch die Kombination aus Gewebestraffung, Beckenbodenstärkung und bei Bedarf einer schonenden Eigenfettbehandlung bieten wir eine umfassende Lösung, die auf langjähriger Erfahrung basiert.
Die hohe Zufriedenheitsrate unserer Patientinnen bestätigt die Qualität und Wirksamkeit unseres Behandlungskonzepts. In der persönlichen Beratung erläutern wir Ihnen gerne die Details des Eingriffs und die zu erwartenden Ergebnisse.
1. Verengung des Scheidenkanals.
Dies geschieht durch Entnahme von Vaginalhaut an der hinteren Scheidenwand. Bei sehr weiter Scheide und bei Harninkontinenz auch an der Vaginalvorderwand. Durch Straffung der Vaginalvorderwand wird gleichzeitig der Blasenboden angehoben und damit Inkontinenzbeschwerden behandelt.
2. Straffung der Muskulatur und Faszien des Beckenbodens.
Dadurch erhält die Vagina von außen Druck, Stütze und Festigkeit. Sie wird wieder aufgerichtet, wie in jungen Jahren. Dies ist der entscheidende Schritt, der den Behandlungserfolg über lange Jahre sichert und einer erneuten Überdehnung der Vaginalhaut entgegenwirkt.
3. Aufpolsterung und Verdickung der Vaginalwand durch körpereigenes Fettgewebe.
Fettgewebe ist ein wunderbarer Füllstoff, der dazu geeignet ist, Volumen zu schaffen. Durch Einspritzen von körpereigenem Fettgewebe in die Vaginalwand wird die Vaginalwand verdickt und aufwattiert, ohne zusätzliche Schnitte und Narben.
Das Fettgewebe wird dazu am Oberschenkel (Außenseiten) oder an den Innenseiten der Knie entnommen, speziell aufbereitet und zirkulär im mittleren Vaginalabschnitt (dieser Abschnitt ist in der Vagina am sensibelsten) durch dünne Kanülen unter die Vaginalhaut eingegeben.
Die Dauer des Eingriffs beträgt ca. 2,5 Stunden und wird stationär in der Klinik durchgeführt. Der stationäre Aufenthalt beträgt 2 Nächte.
Video Vaginalstraffung
Vaginalverengung
allein durch Eigenfettunterspritzung
Dies ist eine sehr elegante Methode, da hier eine Verengung der Vagina ohne Narben und Schnitte möglich ist. Allerdings ist hier der Grad der Vaginalverengung begrenzt. Es lässt sich mit der Eigenfettunterspritzung eine Verengung von ca. 20% erreichen.
Dies die Methode der Wahl für Frauen, die noch keine Kinder geboren haben. Nach einer vaginalen Entbindung ist diese Therapie jedoch nicht sehr effektiv, da die Überdehnungen des Gewebes durch eine Geburt nicht ausreichend korrigiert wird und eine Verengung von ca. 20% in der Regel nicht ausreicht, um eine spürbare Veränderung zu erzielen.
Dieser Eingriff kann in örtlicher Betäubung und ambulant durchgeführt werden. Eine größere Nachsorge ist nicht nötig.
Querschnitt durch die Vagina
Verengung der Vagina durch Injektion eigenen Fettgewebes
FAQ / Fragen und Antworten
Versicherung
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten wenn überhaupt nur nach deren Sätzen und nach Prüfung durch den medizinischen Dienst. Wir sind zudem nicht Vertragspartner gesetzlicher Versicherungen.
Hingegen zeigen sich private Kassen weniger restriktiv und übernehmen die Kosten ganz oder teilweise bei medizinischer Indikation. Eine medizinische Indikation besteht, wenn funktionelle Beeinträchtigungen vorliegen, z.B. deutliche Beeinträchtigung der Sexualfunktion, Harninkontinenz etc.
Ratsam ist es, sich vorab bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, ob oder in welcher Höhe der Eingriff übernommen wird. Gerne erhalten Sie von uns dazu einen Kostenvorschlag.
Fäden, Nähte
Die Nähte bestehen aus selbstauflösenden Fäden und brauchen nicht gezogen zu werden.
Risiken
Es sind keine ernsthaften Risiken und Komplikationen mit einer Vaginalstraffung verbunden. Starke Schmerzen sind nicht zu erwarten, es besteht ein leichtes bis mittelgradiges Druckgefühl am Damm, das aber rasch nachlässt. Um einen weichen Stuhlgang zu haben, sollten Sie insbesondere vor dem Frühstück täglich ein großes Glas Wasser trinken. Nach Entfernen des Blasenkatheters am Tag nach dem Eingriff sollten Sie selbstständig wieder Wasser lassen können. Bei starker Schwellung kann das aber erschwert sein, so dass der Blasenkatheter dann noch kurze Zeit länger verbleiben muss. Das ist aber sehr selten der Fall.
Alternative Behandlungsmethoden im Vergleich
Bei der Wahl der richtigen Behandlungsmethode ist eine fundierte medizinische Beratung unverzichtbar. Basierend auf unserer klinischen Erfahrung empfehlen wir für eine effektive Vaginalstraffung chirurgische Verfahren, da diese nachhaltigere und zuverlässigere Ergebnisse erzielen.
Nicht-chirurgische Methoden wie Laserbehandlungen (z.B. ThermiVa, FemiLift, CO2 Laser) zeigen in unserer Praxis weniger konsistente Resultate, besonders bei ausgeprägten Veränderungen nach Geburten. Die Wirksamkeit und langfristigen Effekte dieser Methoden sind wissenschaftlich umstritten.
Nachhaltigkeit der Behandlungsergebnisse
Bei der Entscheidung für eine Behandlungsmethode sollten Sie neben der unmittelbaren Wirksamkeit auch die Langzeitresultate berücksichtigen. Unsere chirurgischen Verfahren zur Vaginalstraffung bieten in der Regel dauerhafte Ergebnisse nach einem einmaligen Eingriff.
Alternative Therapien wie Wärme- oder Laserbehandlungen können vorübergehende Verbesserungen bewirken, erfordern jedoch häufig mehrere Sitzungen und regelmäßige Auffrischungsbehandlungen, was die Gesamtkosten erhöhen kann. In einem persönlichen Beratungsgespräch erläutern wir Ihnen gerne die wissenschaftlichen Grundlagen und Erfolgsaussichten der verschiedenen Optionen.
Laser oder Skalpell?
Wir führen den Eingriff mit einem Radiochirurgiegerät durch. Ähnlich wie bei einem Laser wird dabei das Gewebe durch Hitze durchtrennt, allerdings nicht durch einen Lichtstrahl, sondern durch den Kontakt eines Drahtes auf der Haut. Dies hat den Vorteil, dass sich Zitterbewegungen nicht auf die Schnittlinien übertragen, wie das bei einem Laser der Fall ist.
Geburten
Sollten Sie nach einer Vaginalstraffung planen schwanger zu werden, ist es ratsam, keine vaginale Entbindung mehr anzustreben, sondern einen Kaiserschnitt, da sonst das Ergebnis der erreichten Verengung wieder zunichte gemacht würde.
Nach einer alleinigen Eigenfettunterspritzung ist eine vaginale Geburt kein Problem.
Periode
Es ist kein Problem, wenn Sie am Tag des Eingriffes Ihre „Tage“ haben. Sie sollten aber bedenken, dass Sie 4 Wochen lang kein Tampon benützen dürfen, nur eine Binde.
Schmerzen
Gegen Schmerzen erhalten Sie von uns ein Rezept über zwei gut wirksame Schmerzmittel. Wenn Sie diese einnehmen, sind Sie ausreichend versorgt. Nach einer Vaginalstraffung kommt es in der Regel zu einem moderaten Druckschmerz auf dem Damm. Dieser wird durch die Naht der Beckenbodenmuskulatur verursacht. Es besteht aber nur wenige Tage.
Duschen, Wasser, Seifen
Duschen dürfen Sie bereits nach zwei Tagen, allerdings eine Woche lang nur mit klarem Wasser. Nehmen Sie danach bitte nur PH- neutrale Produkte. Keine Sitzbäder, das weicht die Wundränder auf!
Geschlechtsverkehr
Nach einer Vaginalstraffung ist Geschlechtsverkehr nach 6 Wochen erlaubt, dies aber erst nach dem Kontrolltermin in der Praxis.
Nach einer Eigenfettunterspritzung ist es nach 2 Wochen wieder möglich, Geschlechtsverkehr zu haben.
Sport
Sie sollten 6 Wochen keine anstrengenden Sportarten ausführen und nicht schwer heben. Die Beckenbodenmuskulatur schonen!
Wie viele Termine sind nötig?
Bei stationären Vaginalstraffungen (Gewebestraffung, Beckenbodenplastik) sind drei Termine notwendig: Beratung/Voruntersuchung, Operation und eine Nachuntersuchung ca. sechs Wochen nach dem Eingriff. Beratung und Eingriff dürfen nicht am gleichen Tag stattfinden. Zwischen dem Beratungs- und dem Operationstermin ist ein zeitlicher Abstand von mindestens 7-14 Tagen sinnvoll, damit Sie sich den Eingriff auch in Ruhe überlegen können.
Bei ambulanten Vaginalverengungen (Unterfütterung mit Eigenfett) sind insgesamt drei Termine erforderlich:
Beratung/Voruntersuchung, Operation und die Nachuntersuchung am Morgen nach dem Eingriff. Beratung und Eingriff dürfen nicht am gleichen Tag stattfinden.
Kosten & OP-Dauer
Vaginalverengung, Straffung der Beckenbodenmuskulatur und Unterfütterung der Vagina mit Eigenfett:
8.800 Euro zzgl. Anästhesie und Klinik Kosten für die stationäre Unterbringung. Aus medizinischer Indikation ist der Eingriff befreit von der Mehrwertsteuer. Hinzu kommen Kosten für Narkose und stationärem Aufenthalt für zwei Nächte.
OP-Dauer ca. 2,5 Stunden
Unterfütterung mit Eigenfett:
2.900 Euro. Aus medizinischer Indikation ist der Eingriff befreit von der Mehrwertsteuer.
OP-Dauer ca. 1,5 Stunden
Das Operationshonorar muss bis zum Operationstag beglichen sein. Zur verbindlichen Reservierung eines Operationstermins ist eine Anzahlung von 500 Euro erforderlich.
Behandlungsergebnisse und Erfolgsaussichten
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die anatomischen Verhältnisse im Vaginalbereich das persönliche Körperempfinden maßgeblich beeinflussen können. Bei der Vaginalstraffung geht es darum, die natürlichen Gewebeverhältnisse wiederherzustellen, die durch Geburten oder altersbedingte Veränderungen beeinträchtigt wurden.
Ziel des Eingriffs ist die Wiederherstellung der optimalen Gewebefestigkeit und Beckenbodenfunktion, um ein verbessertes Körpergefühl und mehr Wohlbefinden im Alltag zu erreichen.
Positive Auswirkungen auf das Wohlbefinden
Die klinische Erfahrung zeigt, dass die wiederhergestellte Gewebefestigkeit und Beckenbodenmuskulatur zu einem verbesserten Körperempfinden führen kann. Viele Patientinnen berichten nach dem Eingriff von einem gesteigerten Selbstbewusstsein, einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität und einer allgemein höheren Zufriedenheit mit ihrer Körperfunktion.
Die hohe Zufriedenheitsrate unserer Patientinnen spricht für die Qualität und Wirksamkeit der von Prof. Dr. Gress durchgeführten Eingriffe. In einem persönlichen Beratungsgespräch klären wir Sie umfassend über realistische Erwartungen und mögliche Ergebnisse auf.
Die richtige Behandlung
Die Art des Eingriffs kann erst nach einer körperlichen Untersuchung entschieden werden, in der der Grad der vaginalen Erschlaffung bestimmt wird.
Wenn es darum geht, nur eine diskrete Verengung der Vagina zu erreichen, kann eine Unterspritzung der Vaginalwand mit körpereigenem Fettgewebe die erwünschte Wirkung erzielen. Dies ist meist bei Frauen die Methode der Wahl, die noch keine vaginale Entbindung hatten.
Bei stärkerer Erweiterung ist die Straffung der Vagina ggf. mit Straffung der Beckenbodenmuskeln erforderlich. Bei gleichzeitigen Inkontinenzbeschwerden (unwillkürlicher Urinverlust), ist eine vaginale Beckenbodenstraffung mit Anhebung des Blasenbodens erforderlich.
Schwimmen
Chlorwasser in öffentlichen Bädern sollten Sie 3 Wochen lang vermeiden. Das Baden in einem See oder im Meer ist nach einer Woche wieder erlaubt.
Rasieren
Bitte kommen Sie im Intimbereich vollständig rasiert zum Eingriff.
Arbeit
Sie können am Tag nach dem Eingriff wieder arbeiten.
Finanzierung
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir selbst keine Finanzierung anbieten können. Allerdings ist MEDIPAY unser verlässlicher Partner in dieser Frage seit vielen Jahren. Auf unserer Infoseite sowie unter dem Link www.medipay.de finden Sie alle relevanten Informationen hierzu.
Individuelle Information
Hier können Sie kostenlos und unverbindlich weitere Informationen anfordern oder ein Beratungsgespräch vereinbaren. Wir haben ein Beratungstelefon für Sie eingerichtet. Unter der Nummer +49 89 2422 3922 können Sie sich individuell, Kostenlos und unverbindlich über Ihren Operationswunsch beraten lassen.
„Pionier der weiblichen Intimchirurgie“
„Der Labien-Papst Deutschlands“
„Der Vagina-Picasso“
Google Rating
★★★★★
Aus technischer Sicht muss ich zugeben, dass Doktor Gress Wunder vollbringt. Ich hatte wenig Hoffnung, aber er schafft es, alles zu rekonstruieren und ich kann mich jetzt sicher und schmerzfrei fühlen.
Google Rating
★★★★★
…Ich hatte eine Vaginalstraffung und ich muss sagen, dieser Mann hat alle Probleme gelöst, die ich hatte. Ich habe keine Urininkontinenz mehr und alles ist perfekt! Ich hatte auch eine Schamlippenverkleinerung und ich kann nur sagen: PERFEKT! Dieser Mann ist wirklich ein Künstler! …Mehr
Jameda Bewertung
★★★★★
Mir ist bekannt dass Herr Dr. Gress eine Koryphäe auf seinem Gebiet ist und meine sehr hohen Erwartungen wurden zu hundert Prozent erfüllt. Ich kann ihn und sein wahnsinnig freundliches Team uneingeschränkt weiterempfehlen!
Jameda Bewertung
★★★★★
Gerne möchte ich mich bei Prof. Gress für seine großartige Arbeit bedanken. Er hat so grandios operiert, dass man es nicht glauben kann. Man fragt sich den ganzen Zeit, wie er das Bitteschön gemacht hat??? …Mehr
Jetzt unverbindlich anfragen
Ein persönliches Gespräch schafft am schnellsten Klarheit. Der Kontakt mit Ihnen wird professionell und diskret behandelt!
über 12.500 Operationen insgesamt
★★★★★
über 7.500 Operationen im weiblichen Genitalbereich
★★★★★
über 30 Jahre Erfahrung
★★★★★
Wissenschaftlicher Spitzenreiter
Erfinder der
Composite Reduction Labiaplasty
Diese Publikation von Prof. Gress im Journal of Aesthetic Plastic Surgery beschreibt die weltweit renommierteste Technik zur Schamlippenverkleinerung. Sie verkleinert nicht nur die inneren Schamlippen unterhalb der Klitoris, sondern ebenso im Bereich der Klitoris und darüber. Zudem korrigiert sie eine hervorstehende Klitoris (Klitorisprotrusion). Wenn die äußeren Labien die Inneren vollständig umschließen bzw. bedecken sollen ist dies die perfekte Technik.
Galt die Verkleinerung der inneren Schamlippen vor einigen Jahren noch als eher ungewöhnlich, steht sie heute im Behandlungsspektrum auf den Homepages der meisten Plastischen Chirurgen und in zunehmender Zahl auch der Gynäkologen…
★★★★★
Lehrbuchautor und Lehrer
der Intimchirurgie
Standardwerk
Internationaler
Bestseller
★★★★★
Internationales Lehrbuch von Prof. Gress für Intimchirurgie, insbesondere für Techniken zur Verkleinerung der inneren Schamlippen, zur Rekonstruktion der inneren Schamlippen sowie zur Verkleinerung der äußern Schamlippen und zur Formung des Venushügels.
★★★★★
Spezialist für
Schamlippen-Rekonstruktion, Schamlippen-Verkleinerung, Schamlippen-Korrektur, Vaginalstraffung
Diese Publikation von Prof. Gress mit dem Titel „Labia Minora Repair“ im Journal of Aesthetic Plastic Surgery, beschreibt die Möglichkeiten der Rekonstruktion der kleinen Schamlippen nach verpfuschten Voroperationen. Besonders ausführlich ist die Korrektur beschrieben, wenn die kleinen Schamlippen unterhalb der Klitoris zu stark gekürzt wurden und die Klitoris weit heraussteht (small penis deformity).
Die Nachfrage nach chirurgischen Eingriffen zur Behandlung des äußeren weiblichen Genitalbereichs, insbesondere nach Schamlippenverkleinerungen und Schamlippenkorrekturen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen…
Bekannt
aus den Medien
Professor
für Plastische Chirurgie
Prof. Gress ist Mitglied zahlreicher Fachgesellschaften.
Die aktive Teilnahme an den renommiertesten Fachkongressen weltweit sowie die Organisation und Durchführung eigener Lehrveranstaltungen und Vorträge ist für Prof. Gress selbstverständlich, insbesondere zur Sicherung des höchsten internationalen Standards für Operations- und Behandlungstechniken, des »State of the art«.
Mitgliedschaften
Professor Gress ist Mitglied in den renommiertesten nationalen und internationalen Fachgesellschaften für Plastische Chirurgie.
ASPS
American Society of Plastic Surgeons
DGPRÄC
Deutsche Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen
ISAPS
International Society of Aesthetic Plastic Surgery
IPRAS
International Confederation for Plastic, Reconstructive and Aesthetic Surgery