Schamlippenkorrektur – Lange Schamlippen?
Professor Gress gehört international zu den
Top Spezialisten
Worüber möchten Sie sich informieren?
Schamlippenkorrektur – Schamlippen OP
und des Aussehens sowohl der inneren (kleinen) Schamlippen
als auch der äußeren (großen) langen Schamlippen
Der Begriff Schamlippenkorrektur wird häufig synonym verwendet für den Begriff Schamlippenverkleinerung.
Tatsächlich aber bedeutet „Schamlippenkorrektur“ jede Art des Korrektureingriffes, sowohl an den inneren Schamlippen als auch an den äußeren Schamlippen.
Zusammengefasst stehen folgende Behandlungen / Eingriffe unter dem Begriff „Schamlippenkorrektur“:
– Schamlippenverkleinerung (Labienreduktionsplastik)
– Modellierung der äußeren Schamlippen
Ausführliche Informationen erhalten Sie auch unter den entsprechenden Kapiteln.
Hier Informationen zur häufigsten Operation, der Korrektur der inneren langen Schamlippen:
Die Entscheidung für eine Schamlippenkorrektur liegt meist in einer in einer Mischform aus psychischer und psychischer Beeinträchtigung:
Funktionelle Gründe
(Schmerzen, chronische Hautreizung, Einstülpen bei Geschlechtsverkehr…)
Ästhetische Gründe
(Hemmung sich nackt zu zeigen, Beeinträchtigung des Sexuallebens…)
Korrekturen bei schief gelaufenen Voroperationen
Meist sollen die inneren Schamlippen von den äußeren bedeckt werden, auch andere Formen und Varianten sind möglich.
Das „ideale“ Aussehen
In unserem Kulturkreis gilt häufig das, was schlaff und unförmig herabhängt, als unattraktiv. Vor allem durch die heute für die meisten Frauen selbstverständlich gewordene Intimrasur zeigen sich Form und Gestalt des eigenen Genitals unverschleiert und so leider auch weniger ansprechende Formen.
Natürlich ist die Vorstellung dieses Idealbildes der Schamlippen nicht bei jedem gleich. Es lässt sich jedoch sagen, dass es ein „Ideal“ der äußeren weiblichen Genitalregion gibt.
Die „Idealform“ z. B. der kleinen Schamlippen besteht in einer sanft geschwungenen Kontur mit einem straff anliegenden Klitorismantel. Bei geschlossenen Beinen werden sie von den äußeren Schamlippen nahezu vollständig bedeckt.
Bei vielen Frauen ragen die kleinen Schamlippen jedoch aus der Bedeckung der großen Schamlippen heraus und hängen schlaff nach unten.
Hier ein paar wichtige medizinische Details über die Funktion und den Aufbau der Schamlippen:
Die kleinen (inneren) Schamlippen verschließen den Vaginaleingang und verhindern u.a. Infektionen innerhalb der Vagina.
Die großen (äußeren) Schamlippen umschließen die kleinen Schamlippen und bieten einen mechanischen Schutz.
Die Klitoris (Clitoris) ist das einzige Organ, das allein der sexuellen Stimulation dient.
Die Schamlippen bedecken und verschließen den Scheideneingang. Damit ist die Scheide vor Austrocknung und vor dem Eindringen von Fremdkörpern und Krankheitserregern geschützt. Einen mechanischen Schutz darüber hinaus bilden die Fettpolster der äußeren Schamlippen.
Die inneren Schamlippen (labia minora, “kleine“ Schamlippen) ziehen vom Schamhügel in Richtung After und umfließen dabei die Klitoris sowie den Eingang der Vagina. Im Bereich der Klitoris werden die Schamlippen auch als „Klitorismantel“ bezeichnet. Morphologisch entsprechen die kleinen Schamlippen der Penisvorhaut. Sie sind für die sexuelle Stimulation von untergeordneter Bedeutung.
Wenn man von der Klitoris (clitoris) spricht, meint man in der Regel eine kleine erbsenförmige Struktur etwas oberhalb der Harnröhrenöffnung. Die Form der Klitoris ist aber nicht rund, sondern strangförmig, ähnlich einem kleinen Penis, wobei eben nur die Spitze (glans clitoris) herausragt und sichtbar ist. Ihr Schaft (corpus clitoris) zieht in der Tiefe über das Schambein hinweg und ist damit nicht zu erkennen. Die Klitoris ist zuständig für die sexuelle Stimulation.
Hier geht es um die Analyse der Ausgangssituation besonders in Hinblick auf das erwünschte Ergebnis. In Welchen Bereichen sind die inneren Schamlippen vergrößert, allein unterhalb der Klitoris oder bereits darüber, im Schaftbereich der Klitoris. Besteht eine Klitorisprotrusion oder ist die Klitoris in normaler Postion etc.?
Sind die inneren Schamlippen sehr lang – dies wird als Schamlippenhypertrophie bezeichnet –, ragen sie aus der Bedeckung der äußeren Schamlippen heraus. In der Regel betrifft eine Vergrößerung der Schamlippen ihre gesamte Länge, also den Abschnitt oberhalb der Klitoris, den Bereich der Klitoris selbst (Klitorismantel) und den Abschnitt unterhalb der Klitoris. Selten besteht eine isolierte Hypertrophie allein im unteren Anteil.
Bei einer Vergrößerung aller Bereiche (die häufigste Form) müssen daher auch alle Abschnitte korrigiert werden, damit der Eingriff ein harmonisches und ästhetisch ansprechendes Ergebnis ergibt.
Zudem ist die Stellung der Klitoris selbst zu beachten:
In manchen Fällen kann die Klitorisspitze weit herausragen. Dies bezeichnet man als Klitorisprotrusion. Die Korrektur einer Klitorisprotrusion ist dann anzuraten, wenn eine Verkleinerung der inneren Schamlippen allein nicht ausreicht, um eine optimale Bedeckung durch die äußeren Schamlippen zu erzielen.
Je nachdem, wie das Ergebnis aussehen soll, wird die für Sie optimale Operationstechnik ausgewählt. Entscheidend ist aber nicht allein Ihre Erwartung an das Resultat, sondern auch Ihre Ausgangssituation.
Es gibt 4 Möglichkeiten, die Schamlippenkorrektur über ihre gesamte Länge oder allein unterhalb der Klitoris, mit oder ohne Straffung des Klitorismantels, mit oder ohne Korrektur der Stellung der Klitoris usw.
Korrektur
Lange innere Schamlippen werden mit unterschiedlichen Techniken korrigiert, je nach Aussehen und den Erwartungen an das gewünschte Ergebnis:
1. Composite Reduction Labiaplasty
Korrektur der inneren Schamlippen oberhalb und unterhalb der Clitoris, Straffung des Clitorismantels, Anhebung des Clitorismantels ggf. mit Korrektur einer hervorstehenden Clitoris (Composite Reduction Labiaplasty).
Das dunkelblau markierte Areal wird entfernt.
2. Korrektur der inneren Schamlippen oberhalb und unterhalb der Klitoris, Straffung des Klitorismantels nach unten ggf. mit Korrektur einer hervorstehenden Klitoris
3. Korrektur der inneren Schamlippen oberhalb und unterhalb der Klitoris ohne besondere Straffung des Klitorismantels und ohne Stellungskorrektur der Klitoris
4. Korrektur der inneren Schamlippen allein unterhalb der Klitoris
In der Regel wird der Eingriff in Lokalanästhesie durchgeführt, auf Wunsch ist eine Analgosedierung (Dämmerschlaf) oder eine Vollnarkose möglich. Vorab legen wir mit Ihnen zusammen genau die von Ihnen gewünschte Veränderung fest. Dafür wird exakt vermessen, wie viel Haut und Gewebe entfernt werden muss, um ein perfektes, möglichst symmetrisches Ergebnis zu erzielen.
Für die nötigen Schnitte verwenden wir ein Radiochirurgiegerät (eine Art Laserskalpell), das eine besonders exakte, blutungsarme und gewebeschonende Operation erlaubt. Die Heilungsphase wird so deutlich verbessert und beschleunigt. Die Schnittränder werden vorsichtig mit feinen, selbstauflösenden Nähten verschlossen.
Lange Schamlippen werden in örtlicher Betäubung korrigiert, daher ist Vorbereitung nicht sehr aufwendig. Wichtig ist es, keine blutverdünnenden Medikamente (z. B. Aspirin, ASS etc.) 14 Tage vor dem Eingriff einzunehmen.
Vor der Operation
Wenn der Eingriff in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, ist eine spezielle Vorbereitung nicht nötig. Findet der Eingriff in Vollnarkose oder in einem Dämmerschlaf statt, sollten Sie nüchtern sein, d. h. 6 Stunden vorher nicht essen, trinken oder rauchen. Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen, z. B. Aspirin oder ASS 100 etc., müssen Sie 14 Tage vor dem Eingriff absetzen. Bitte rasieren Sie den Intimbereich vorher komplett.
Sie bekommen ein feines, filigranes Kunstwerk. Das sollten Sie schützen. Sie sollten 6 Wochen nach dem Eingriff soweit wie möglich mechanische Reibung vermeiden. Bitte beachten Sie weiter folgende Dinge:
Nach der Operation
Nach dem Eingriff können Sie sich in unserer Praxis ausruhen.
Bitte fahren Sie nach der Schamlippen OP nicht selbst nach Hause oder zurück ins Hotel. Lassen Sie sich abholen oder wir rufen Ihnen ein Taxi. Kühlen Sie die Region etwas und schonen Sie sich. Sie sollten möglichst wenig laufen. Vor allem in der ersten Nacht wird es etwas brennen und drücken. Das ist ganz normal. In der Regel ist dies nach der ersten Nacht wieder vorbei oder zumindest deutlich besser. Am ersten postoperativen Tag findet eine Wundkontrolle mit Verbandswechsel in unserer Praxis statt.
Duschen dürfen Sie bereits wieder nach dem dritten Tag, allerdings eine Woche nur mit klarem Wasser ohne Seife. Die Fäden sind selbstauflösend und brauchen nicht gezogen zu werden. Das Auflösen der Nähte kann mit einem u.U. starken Juckreiz verbunden sein. In diesem Fall helfen spezielle Cremes oder Salben.
Sie werden durch den Eingriff nicht lange in Ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt sein. Je nach beruflicher Tätigkeit können Sie bereits 2-3 Tage nach dem Eingriff wieder zur Arbeit gehen. Sehr wichtig ist es, dass Sie 6 Wochen nach dem Eingriff versuchen, jede Art von Reibung oder Belastung auf die Region zu vermeiden: kein Geschlechtsverkehr, nicht Joggen, Radfahren, Reiten etc.! Tampons dürfen Sie auch erst nach dieser Zeit wieder verwenden.
Tragen Sie direkt nach dem Eingriff ein festes Höschen, das Sie kräftig nach oben ziehen können, um etwas Druck auf die Region auszuüben. Das wirkt starken Schwellungen oder der Gefahr einer Nachblutung entgegen. Lockere Kleidung ist dann nach dem ersten Tag für Sie angenehmer.
Für eine optimale Heilung sollten Sie zunächst 2 Wochen lang eine Kompresse zwischen die Schamlippen legen, dass diese sich nicht berühren. Nach dieser Zeit sollten Sie die Schamlippen über ihre gesamte Länge zwei- bis dreimal täglich über einen Zeitraum von 4 Wochen zwischen Daumen und Zeigefinger kräftig drücken. Damit erreichen Sie ein rascheres Abklingen der Schwellung sowie eine bessere Narbenheilung. Sie sollten allerdings nicht reiben oder massieren.
Für Fragen oder in Notfällen erhalten Sie die Handynummer von Prof. Gress und können ihn jederzeit erreichen.
Mit dem Springer Verlag hat Prof. Gress die meisten medizinischen Veröffentlichungen verfasst.
Sein Lehrbuch zur Korrektur der äußeren weiblichen Genitalregion „Aesthetic and Functional Labiaplasty“ ist 2018 erschienen.
Darin sind seine Techniken zur Verkleinerung der inneren Schamlippen beschrieben, vor allem die „Composite Reduction Labiaplasty“, sowie Techniken zur Korrektur der äußeren Schamlippen und des Venushügels. Dieses Lehrbuch ist heute Standard für Kollegen überall auf der Welt.
Veröffentlichungen von Prof. Gress:
Bitte anklicken für weitere Informationen.
Good to know
alle wichtigen Fragen
Vor der Schamlippenkorrektur sollte Ihr Genitalbereich vollständig rasiert sein. Sie bekommen Schmerzmittel und ein Antibiotikum verschrieben. Bitte nehmen Sie diese nach unseren Anweisungen einige Stunden vor dem Eingriff. Nach Rücksprache mit Ihrem Hausarzt sollten Sie mindestens 10 Tage vor dem Eingriff die Einnahme von Medikamenten einstellen, die sich auf die Blutgerinnung auswirken (z. B. Aspirin, etc.). Für den Eingriff müssen Sie nicht mit nüchternem Magen kommen, außer Sie haben sich für Vollnarkose entschieden.
Unmittelbar nach dem Eingriff bleiben Sie noch für eine halbe Stunde in unserer Praxis, um sich auszuruhen und Ihren Genitalbereich abzukühlen. Nach einem Besuch der Toilette und einem anschließenden Verbandswechsel, können Sie sich mit dem Auto oder Taxi nach Hause (oder zurück in Ihr Hotel) fahren lassen.
Innerhalb der ersten Stunden nach der Operation sollten Sie Ihren Genitalbereich weiterhin kühlen und die Zeit überwiegend liegend verbringen. Am nächsten Tag nehmen wir einen Verbandwechsel in unserer Praxis vor. Außerdem werden Sie von uns mit Kompressen und Wundverbandmaterial für die nächsten Tage versorgt.
Sie sollten das verschriebene Antibiotikum für insgesamt 4 Tage einnehmen, die Schmerzmittel so lange wie erforderlich, aber mindestens bis zum zweiten Tag nach der OP. Am dritten Tag nach der OP dürfen Sie wieder duschen, aber verwenden Sie bitte keine aggressiven Seifen (für 1 Woche).
Da selbstauflösende Fäden verwendet werden, müssten diese nicht gezogen werden; allerdings kann das Auflösen der Nähte für ein paar Tage mit einem Jucken verbunden sein. In diesem Fall helfen spezielle Cremes oder Salben (z. B. Bepanthen, Aloe Vera Gel), um den Juckreiz zu stillen. Oder lassen Sie sich die Fäden an Tag 12 nach dem Eingriff entfernen (entweder durch uns oder Ihren Gynäkologen oder Hausarzt).
Ca. 80% der Schwellung ist nach ca. 6 Wochen abgeklungen. Der Rest dieser nunmehr kaum sichtbaren Schwellung vergeht relativ langsam und kann bis zu einem halben Jahr dauern. Danach verändert sich nichts mehr und das endgültige Ergebnis ist erreicht.
Kurz nach einer Schamlippenverkleinerung oder Schamlippenkorrektur kann ein Pelzigkeitsgefühl oder eine Berührungsempfindlichkeit bestehen, die sich mit abgeschlossener Wundheilung aber wieder zurückbildet.
Da die Klitorisnerven zwar unter der Haut, aber in einer tieferen Schicht über das Schambein verlaufen, ist eine eingeschränkte Empfindsamkeit der Klitoris und beim Sex nicht zu erwarten.
In der ersten Nacht nach der Schamlippenverkleinerung/Schamlippenkorrektur empfinden Patientinnen üblicherweise ein Brennen und Schmerzen verschiedener Stärke. Allerdings gehen diese Symptome bereits am nächsten Tag signifikant zurück oder verschwinden zur Gänze. Sie bekommen von uns ausreichend Medikamente, um Ihre Schmerzen zu kontrollieren, so dass dies normalerweise kein Problem darstellt.
Bislang haben wir keine Berichte von späteren Schmerzen beim Geschlechtsverkehr bekommen. Hier ist gar kein Schmerz zu erwarten, da sich die Narbe außerhalb der „Reibungszone“ befindet. Nach unserem besten Wissen wurden in der medizinischen Fachliteratur bislang ebenfalls keine dauerhaften Komplikationen dieser Art beschrieben.
Es bestehen keine ernsthaften Risiken und Komplikationen im Zusammenhang mit einer Schamlippenkorrektur/Schamlippenverkleinerung. There are no serious risks and complications associated with labia correction/labia reduction. Schwellungen und leichte Blutergüsse sind möglich. Üblicherweise klingen diese binnen einiger Tage ab.
Für den Heilungsverlauf ist es sehr wichtig, dass Sie mindestens 6 Wochen keine stärkere Reibung auf die Genitalregion ausüben. Geschlechtsverkehr, Reiten, Joggen, Radfahren usw. sind in dieser Zeit verboten! Wenn Sie sich in dieser Zeit sportlich betätigen möchten, raten wir dazu, einen Cross- Trainer oder einen Stepper zu benutzen. Hier ist der Beinstand etwas weiter und es kommt zu keiner Reibung.
Der Eingriff kann zu jeder Zeit Ihres Menstruationszyklus durchgeführt werden, einschließlich Ihrer „Tage“. Allerdings sollten Sie für 6 Wochen nach dem Eingriff Tampons vermeiden und stattessen Binden verwenden.
Geschlechtsverkehr ist in den ersten 6 Wochen streng zu vermeiden, da die erhebliche Reibung die Wundränder wieder aufreißen würde. Sofern die Fäden nicht stören, ist Oralverkehr nach 4 Wochen wieder erlaubt.
Bei ambulanten Operationen sind insgesamt drei Termine notwendig:
Beratung/Voruntersuchung, Operation und die Nachuntersuchung am Morgen nach dem Eingriff. Beratung und Eingriff dürfen nicht am gleichen Tag stattfinden. Zwischen dem Beratungs- und dem Operationstermin ist ein zeitlicher Abstand von etwa 24 Stunden vorgeschrieben.
Im Falle einer Operation sollten Sie eine Nacht in München bleiben. Gerne sind wir Ihnen bei der Wahl eines passenden Hotels behilflich.
Wir haben eine Kooperation mit dem Kempinski- Hotel, VIER JAHRESZEITEN, München. Unsere Patienten erhalten dort eine verbesserte Rate. Sie sollten sich aber bei Buchung im Hotel auf uns beziehen, oder die Buchung mit unserer Hilfe durchführen.
Beste Ergebnisse
durch eigens entwickelte, international führende Operationstechnik „Composite Reduction Labiaplasty“
Erfahrung macht den Unterschied
Weltweit mit die größte Erfahrung mit über 6700 Eingriffen im weiblichen Genitalbereich
Medienpartner
Prof. Gress ist Vortragsredner auf den renommiertesten internationalen Fachkongressen und gefragter Medienpartner
Prof. Dr. Gress
Erfahrung macht den Unterschied
- Mehr als 6700 Eingriffe im weiblichen Genitalbereich
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Erfinder und Entwickler der „Composite Reduction Labiaplasty“
- International anerkannter Top-Spezialist
- Autor des internationalen Lehrbuches „Aesthetic and Functional Labiaplasty“ (Springer Verlag)
- Professor und Dozent für Plastische Chirurgie
Mitgliedschaften
in den wichtigsten nationalen und internationalen Fachgesellschaften
The Aston Baker
Cutting Edge
Aesthetic Surgery
Symposium
2018, New York
Fakultätsmitglied
Die höchste Auszeichnung für
einen Plastischen Chirurgen
Aesthetic and Functional Labiaplasty
Das internationale Lehrbuch
von Prof. Gress
Erschienen im Januar 2018 im Springer Verlag hat es sich zum internationalen Bestseller und zum Standardwerk der Plastischen Chirurgie entwickelt.