Schamlippenrekonstruktion
Professor Gress gehört international zu den
Top Spezialisten
Worüber möchten Sie sich informieren?
SCHAMLIPPENREKONSTRUKTION
haben in den letzten Jahren sehr stark an Popularität zugenommen,
insbesondere die Verkleinerung der inneren Schamlippen.
Eigentlich denkt man, man hätte es hinter sich, alles wäre geschafft. Nun aber zeigt sich, dass das Ergebnis ganz anders geworden ist als erwartet. Anders als besprochen oder es gar versprochen wurde. Vielleicht noch viel schlimmer als vorher oder gar verstümmelt.
Leider muss man sagen, dass das größte Risiko einer Schamlippenverkleinerung in der Inkompetenz und Unerfahrenheit des Operateurs liegt. Oft werden diese Operationen beiläufig mit angeboten, ohne Standards und Techniken zu beherrschen. Eine Schamlippenverkleinerung wird oft als „schnelle Sache“ bezeichnet, nach dem Motto: Das machen wir rasch mal mit. Entsprechend ist das Ergebnis.
Die Verkleinerung der inneren Schamlippen ist der häufigste Eingriff im Spektrum der weiblichen Intimchirurgie seit langen Jahren in unserer Klinik, gefolgt von Vaginalverengungen. Wir haben weltweit die größte Erfahrung darin. Trotz dieser Routine und Sicherheit bedeutet der zeitliche Aufwand für eine Schamlippenverkleinerung ca. 2 bis 2,5 Stunden bei uns. Misstrauen ist durchaus berechtigt, wenn man Ihnen andernorts sagt, es ginge wesentlich schneller.
Es gibt eine ganze Menge an Dingen, die schief laufen können und das Ergebnis beeinträchtigen. Daher ist die Rekonstruktion, also die Wiederherstellung der inneren (kleinen) Schamlippen kein Routineeingriff. Es ist ein sehr individueller Eingriff, der einerseits vorangegangene Fehler korrigiert und Ihnen andererseits doch das gewünschte Ergebnis schenkt, das Sie sich erhofft hatten, als Sie sich erstmals dazu entschlossen hatten, eine Schamlippenverkleinerung durchführen zu lassen!
Eine missglückte Operation ist in jedem Fall eine erhebliche Enttäuschung, manchmal sogar ein Trauma und eine starke psychische Belastung. Es ist nun schlechter als zuvor. Vermutlich bereuen Sie, sich überhaupt zu dem Eingriff entschlossen zu haben.
Dazu können Schmerzen , Empfindungsstörung , Ablenkung des Urinstrahles, Offenliegen des Vaginaleinganges mit wiederkehrenden Entzündungen der Scheide, Brennen, Jucken, Hautirritationen usw. eintreten.
Manche Beschwerden können durch eine Rekonstruktion beseitigt oder verbessert werden, manche nicht oder nur sehr schwer. Oft ist es nicht mit nur einer einzigen Korrektur getan.
Hier die häufigsten Fehler:
1. „kleiner Penis“
Dies ist der häufigste Fehler. Es wurden die kleinen Schamlippen nur unterhalb der Clitoris verkleinert. Weiterhin besteht ein Überschuss im Bereich der Clitoris oder darüber. Das sieht dann aus, wie ein kleiner Penis.
Erfolgsaussichten der Korrektur: meist gut
2. Überkorrektur
Nach der Operation werden die kleinen Schamlippen mit Rückgang der Schwellung noch etwas schrumpfen. Dies sollte man vor dem Eingriff bedenken. Im Idealfall haben sie eine Höhe (gemessen von ihrer Basis) von ca. 1 cm, wenn gewünscht auch länger oder gar kürzer.
Erfolgsaussichten der Korrektur: abhängig von der Restlänge der kleinen Schamlippen
3. Unterkorrektur
Wenn zu wenig entfernt wird, ist das nicht so schlimm, da man immer nachkürzen kann. Dies ist zwar ärgerlich, aber meist problemlos möglich. Die Unterkorrektur betrifft meist den Abschnitt oberhalb der Klitoris. Hier wird meist mit dem Vermerk, das Gefühl könne beeinträchtigt werden, keine Verkleinerung vorgenommen. Da das Gefühl der Klitoris aber aus der Tiefe geleitet wird, sind Gefühlseinschränkungen nicht zu erwarten.
4. ausgefranste Wundränder
Diese entstehen vor allem durch falsche Nahttechniken und durch zu dicke Fäden.
5. Löcher
Operationstechniken, wie beispielsweise der „Keilschnitt“ hinterlassen oft auffällige Narben, die Wundränder stehen manchmal so sehr unter Spannung, dass Löcher resultieren können.
6. starke Asymmetrien
In der Regel sollten nach dem Eingriff beide Schamlippen gleich lang sein. Eine exakte geometrische Symmetrie ist immer sehr schwer zu erzielen, da die Schamlippen unterschiedlich heilen können, auch wenn man sie vor dem Eingriff perfekt ausmisst. Eine optische Symmetrie sollte aber in jedem Fall erreicht werden.
7. Konturdefekte
Wird der Gewebeüberschuss nicht entlang einer angezeichneten Linie entfernt, sondern nach freiem Ermessen und ohne Markierung, kann es zu einem wellenartigen Verlauf des Wundrandes bis hin zu einem Konturdefekt kommen. Die Korrektur ist in der Regel nicht schwierig.
8. Mischbilder
Es ist natürlich möglich, dass sich die o.g. Erscheinungen und Befunde zusammen in unterschiedlicher Ausprägung vorfinden.
MÖGLICHKEITEN DER KORREKTUR
Dabei sollten zwei Ziele im Fokus stehen:
1. Beschwerden zu beseitigen
2. das ursprünglich erwünschte Ergebnis zu erzielen
Korrektur
Ausfransungen der Wundränder können in der Regel wieder geglättet, Konturdefekte und Löcher verschlossen und Unterkorrekturen nachgekürzt werden. Schwieriger allerdings ist es, etwas wieder hinzuzufügen, wo zu viel entfernt wurde.
Bei einer Überkorrektur oder bei der Deformation des „kleinen Penis“ ist die Rekonstruktion komplexer und auch nicht immer vollständig möglich.
Prinzipiell stehen hier zwei Möglichkeiten zur Wiederherstellung der inneren Schamlippen zur Verfügung:
1. Rekonstruktion durch Gewebeüberschuss oberhalb der Clitoris
2. Rekonstruktion durch Vaginalhaut
Zu 1:
Hierbei werden seitlich des Clitorisschaftes zwei längliche Läppchen umschnitten, nach unten geklappt und auf den Rest der noch bestehenden kleinen Schamlippen aufgesetzt und eingefügt.
Zu 2:
Wenn die o.g. Möglichkeit nicht besteht, vor allem, weil kein Gewebeüberschuss oberhalb der Clitoris vorhanden ist, müssen die Schamlippen durch Vaginalhaut rekonstruiert werden.
Hauttransplantate kommen zur Rekonstruktion nicht in Frage, da sie ohne Gefühl sind und optisch wenig zufriedenstellend sein können.
Video OP-Technik 1
Video OP-Technik 2
TIPP
Es ist bei jedem Eingriff möglich, dass ein schwieriger Heilungsverlauf das erwartete Ergebnis negativ beeinflusst. Bei Schamlippenverkleinerungen können insbesondere bei zu früher Belastung Wundheilungsstörungen auftreten mit sichtbaren Veränderungen. Daher sollten Sie sich unbedingt an die Anweisung Ihres Arztes halten und mindestens 6 Wochen nach dem Eingriff jede Art Reibung, vor allem Geschlechtsverkehr, vermeiden. Am wichtigsten aber ist es, bei der Wahl Ihres Arztes sehr genau hinzusehen, denn die meisten und auch schlimmsten Komplikationen treten in Folge einer fehlerhaft durchgeführten Operation auf.
Leider ist es sehr viel schwieriger ein optimales Ergebnis zu erzielen, wenn durch eine Vor- OP Schäden entstanden sind.
Ziel ist es, dennoch Ihr erwünschtes Ergebnis zu erreichen und Beschwerden, sofern vorhanden (Schmerzen etc.), zu beseitigen.
Mehr zur optimalen Form und den verschiedenen Techniken siehe bitte: Schamlippenverkleinerung
Hier ein paar wichtige medizinische Details über die Funktion und den Aufbau der Schamlippen:
Die kleinen (inneren) Schamlippen verschließen den Vaginaleingang und verhindern u.a. Infektionen innerhalb der Vagina.
Die großen (äußeren) Schamlippen umschließen die kleinen Schamlippen und bieten einen mechanischen Schutz.
Die Klitoris (Clitoris) ist das einzige Organ, das allein der sexuellen Stimulation dient.
Die Schamlippen bedecken und verschließen den Scheideneingang. Damit ist die Scheide vor Austrocknung und vor dem Eindringen von Fremdkörpern und Krankheitserregern geschützt. Einen mechanischen Schutz darüber hinaus bilden die Fettpolster der äußeren Schamlippen.
Die inneren Schamlippen (labia minora, “kleine“ Schamlippen) ziehen vom Schamhügel in Richtung After und umfließen dabei die Klitoris sowie den Eingang der Vagina. Im Bereich der Klitoris werden die Schamlippen auch als „Klitorismantel“ bezeichnet. Morphologisch entsprechen die kleinen Schamlippen der Penisvorhaut. Sie sind für die sexuelle Stimulation von untergeordneter Bedeutung.
Wenn man von der Klitoris (clitoris) spricht, meint man in der Regel eine kleine erbsenförmige Struktur etwas oberhalb der Harnröhrenöffnung. Die Form der Klitoris ist aber nicht rund, sondern strangförmig, ähnlich einem kleinen Penis, wobei eben nur die Spitze (glans clitoris) herausragt und sichtbar ist. Ihr Schaft (corpus clitoris) zieht in der Tiefe über das Schambein hinweg und ist damit nicht zu erkennen. Die Klitoris ist zuständig für die sexuelle Stimulation.
Die Rekonstruktion der Schamlippen wird in örtlicher Betäubung durchgeführt. Wichtig ist es, keine blutverdünnenden Medikamente (z.B. Aspirin, ASS etc.) 14 Tage vor dem Eingriff einzunehmen. Bitte bringen Sie zur Vorbesprechung alle relevanten Unterlagen mit, wenn möglich den Operationsbericht der Erstoperation, damit wir uns ein Bild machen können, was genau bei der Voroperation geschehen ist.
Vor der Operation
Wenn der Eingriff in örtlicher Betäubung durchgeführt wird, ist eine spezielle Vorbereitung nicht nötig. Findet der Eingriff in Vollnarkose oder in einem Dämmerschlaf statt, sollten Sie nüchtern sein, d.h. 6 Stunden vorher nicht essen, trinken oder rauchen.
Medikamente, die die Blutgerinnung beeinflussen, z.B. Aspirin oder ASS 100 etc., müssen Sie 14 Tage vor dem Eingriff absetzen. Bitte rasieren Sie den Intimbereich vorher komplett.
Sie bekommen ein feines, filigranes Kunstwerk. Meist ist durch die Rekonstruktion Gewebe mobilisiert und verschoben worden. Daher gilt besondere Aufmerksamkeit der Durchblutung. Bitte nicht rauchen!! Kühlung und Kompression sowie Nachbehandlung werden individuell festgelegt, je nach Ihrem Eingriff und dem Heilungsverlauf.
Sie sollten 8 Wochen nach dem Eingriff soweit wie möglich mechanische Reibung vermeiden. Bitte beachten Sie weiter folgende Dinge:
Nach der Operation
Nach dem Eingriff können Sie sich in unserer Praxis ausruhen.
Bitte fahren Sie nicht selbst nach Hause oder zurück ins Hotel. Lassen Sie sich abholen oder wir rufen Ihnen ein Taxi. Kühlen Sie die Region etwas und schonen Sie sich. Sie sollten möglichst wenig laufen. Vor allem in der ersten Nacht wird es etwas brennen und drücken. Das ist ganz normal. In der Regel ist dies nach der ersten Nacht wieder vorbei oder zumindest deutlich besser. Am ersten postoperativen Tag findet eine Wundkontrolle mit Verbandswechsel in unserer Praxis statt.
Duschen dürfen Sie bereits wieder nach dem dritten Tag, allerdings eine Woche nur mit klarem Wasser ohne Seife. Die Fäden sind selbstauflösend und brauchen nicht gezogen zu werden. Das Auflösen der Nähte kann mit einem u.U. starken Juckreiz verbunden sein. In diesem Fall helfen spezielle Cremes oder Salben.
Sie werden durch den Eingriff nicht lange in Ihrem alltäglichen Leben beeinträchtigt sein. Je nach beruflicher Tätigkeit können Sie bereits 2-3 Tage nach dem Eingriff wieder zur Arbeit gehen. Sehr wichtig ist es, dass Sie 8 Wochen nach dem Eingriff versuchen, jede Art von Reibung oder Belastung auf die Region zu vermeiden: kein Geschlechtsverkehr, nicht Joggen, Radfahren, Reiten etc.! Tampons dürfen Sie auch erst nach dieser Zeit wieder verwenden.
Für eine optimale Heilung sollten Sie zunächst 2 Wochen lang eine Kompresse zwischen die Schamlippen legen, dass diese sich nicht berühren.
Für Fragen oder in Notfällen erhalten Sie die Handynummer von Prof. Gress und können ihn jederzeit erreichen.
Mit dem Springer Verlag hat Prof. Gress die meisten medizinischen Veröffentlichungen verfasst.
Sein Lehrbuch zur Korrektur der äußeren weiblichen Genitalregion „Aesthetic and Functional Labiaplasty“ ist 2018 erschienen.
Darin sind seine Techniken zur Verkleinerung der inneren Schamlippen beschrieben, vor allem die „Composite Reduction Labiaplasty“, sowie Techniken zur Korrektur der äußeren Schamlippen und des Venushügels. Dieses Lehrbuch ist heute Standard für Kollegen überall auf der Welt.
Veröffentlichungen von Prof. Gress:
Bitte anklicken für weitere Informationen.
Good to know
alle wichtigen Fragen
Die Kosten für eine Schamlippenrekonstruktion richten sich nach Art und Dauer des Eingriffes und liegen zwischen 3.000 und 12.000 Euro.
Wird der Eingriff in Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durchgeführt, kommen die Kosten für den Anästhesisten dazu.
Das Operationshonorar muss bis zum Operationstag beglichen sein. Zur verbindlichen Reservierung eines Operationstermins ist eine Anzahlung von 500 Euro erforderlich.
Bei ambulanten Operationen sind insgesamt drei Termine notwendig:
Beratung/Voruntersuchung, Operation und die Nachuntersuchung am Morgen nach dem Eingriff. Beratung und Eingriff dürfen nicht am gleichen Tag stattfinden. Zwischen dem Beratungs- und dem Operationstermin ist ein zeitlicher Abstand von etwa 24 Stunden vorgeschrieben.
Im Falle einer Operation sollten Sie eine Nacht in München bleiben. Gerne sind wir Ihnen bei der Wahl eines passenden Hotels behilflich.
Wir haben eine Kooperation mit dem Kempinski- Hotel, VIER JAHRESZEITEN, München. Unsere Patienten erhalten dort eine verbesserte Rate. Sie sollten sich aber bei Buchung im Hotel auf uns beziehen, oder die Buchung mit unserer Hilfe durchführen.
Patientinnen, die eine Weite Anreise haben, bieten wir an, Beratung und Operation in einem Aufenthalt in München unterzubringen. Dazu müssten Sie am Vortag vor der Operation zum Beratungsgespräch und der körperlichen Untersuchung mit Prof. Gress anreisen. Am Folgetag findet der Eingriff statt und am Tag darauf die Nachuntersuchung. Sie müssten also 2 Nächte in München verbringen.
Ab wann darf ich wieder Sport treiben?
Für den Heilungsverlauf ist es sehr wichtig, dass Sie mindestens 6 Wochen keine stärkere Reibung auf die Genitalregion ausüben. Geschlechtsverkehr, Reiten, Joggen, Radfahren usw. sind in dieser Zeit verboten! Wenn Sie sich in dieser Zeit sportlich betätigen möchten, raten wir dazu, einen Cross- Trainer oder einen Stepper zu benutzen. Hier ist der Beinstand etwas weiter und es kommt zu keiner Reibung.
Wie soll ich die Intimregion nach dem Eingriff pflegen?
Duschen dürfen Sie bereits nach zwei Tagen, allerdings eine Woche lang nur mit klarem Wasser. Nehmen Sie danach bitte nur PH- neutrale Produkte. Keine Sitzbäder, das weicht die Wundränder auf! Wir verwenden ausschließlich selbstauflösende Fäden. Das Auflösen der Nähte kann u.U. mit einem unangenehmen Juckreiz einhergehen. Zur Linderung empfehlen wir Bepanthen- Salbe oder reines Aloe- Vera Gel.
Wann darf ich wieder schwimmen?
Chlorwasser in öffentlichen Bädern sollten Sie 6 Wochen lang vermeiden. Das Baden in einem See oder im Meer ist nach 4 Wochen wieder erlaubt.
Ist eine Narbencreme zu empfehlen?
Da Narben im Intimbereich in der Regel wunderbar verheilen, ist dies meist nicht notwendig.
Wann darf ich wieder in die Sonne oder ins Solarium gehen?
Sonnenstrahlen und UV- Strahlen beeinflussen die Narbenheilung ungünstig. Achten Sie darauf, dass für eine Zeit von 6 Monaten die Region davor geschützt ist.
Wird durch eine Schamlippenverkleinerung eine Geburt beeinflusst?
Nein, wenn Sie nach dem Eingriff schwanger werden, können Sie Ihr Baby auf natürlichem Wege zur Welt bringen. Der Geburtsvorgang wird dadurch nicht beeinträchtigt und umgekehrt wird auch das Operationsergebnis durch eine Geburt nicht negativ beeinflusst.
Welche Kleidung ist sinnvoll?
Bitte nehmen Sie zur Operation ein festes Höschen mit, das Sie danach anziehen um etwas Druck auf die Region ausüben zu können. Das wirkt starken Schwellungen und der Gefahr einer Nachblutung entgegen. Lockere Kleidung ist dann ab dem ersten Tag nach dem Eingriff angenehmer.
Wann ist das endgültige Ergebnis der Schamlippenkorrektur sichtbar?
Ca. 80% der Schwellung ist nach ca. 6 Wochen abgeklungen. Der Rest dieser nunmehr kaum sichtbaren Schwellung vergeht relativ langsam und kann bis zu einem halben Jahr dauern. Danach verändert sich nichts mehr und das endgültige Ergebnis ist erreicht.
Die Nähte bestehen aus selbstauflösenden Fäden und brauchen nicht gezogen zu werden. Allerdings können sie nach einigen Tagen zu jucken beginnen. In diesem Fall können Sie auf die Wunde eine sterile Wundsalbe (z.B. Bepanthen) auftragen, die den Juckreiz lindert, oder die Fäden ab dem 12. Tag nach der Schamlippenkorrektur entfernen lassen (bei uns oder bei Ihrem Gynäkologen oder Hausarzt).
Eine Verkleinerung der inneren und äußeren Schamlippen ist in einer Operation nicht möglich. Der Heilungsverlauf ist sehr kompliziert, was das Ergebnis negativ beeinflussen würde. Zwischen beiden Eingriffen sollten ca. 6 Monate verstreichen.
Eine Verkleinerung der inneren Schamlippen kann jedoch mit einer Auffüllung der äußeren Schamlippen durch körpereigenes Fettgewebe (Lipostructure) kombiniert werden.
Übernahme der Kosten durch die Krankenversicherung
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten wenn überhaupt nur nach deren Sätzen und nach Prüfung durch den medizinischen Dienst. Wir sind zudem nicht Vertragspartner gesetzlicher Versicherungen.
Hingegen zeigen sich private Kassen weniger restriktiv und übernehmen die Kosten ganz oder teilweise bei medizinischer Indikation. Eine medizinische Indikation besteht, wenn funktionelle Beeinträchtigungen vorliegen, beispielsweise Schmerzen bei Geschlechtsverkehr, Sport, Tragen enger Kleidung, bei hygienischen Problemen mit Hautirritationen usw.. Ebenso können psychische Beeinträchtigungen eine Operationsindikation darstellen.
Ratsam ist es, sich vorab bei Ihrer Versicherung zu erkundigen, ob oder in welcher Höhe der Eingriff übernommen wird.
Beste Ergebnisse
durch eigens entwickelte, international führende Operationstechnik „Composite Reduction Labiaplasty“
Erfahrung macht den Unterschied
Weltweit mit die größte Erfahrung mit über 6700 Eingriffen im weiblichen Genitalbereich
Medienpartner
Prof. Gress ist Vortragsredner auf den renommiertesten internationalen Fachkongressen und gefragter Medienpartner
Prof. Dr. Gress
Erfahrung macht den Unterschied
- Mehr als 6700 Eingriffe im weiblichen Genitalbereich
- Über 20 Jahre Erfahrung
- Erfinder und Entwickler der „Composite Reduction Labiaplasty“
- International anerkannter Top-Spezialist
- Autor des internationalen Lehrbuches „Aesthetic and Functional Labiaplasty“ (Springer Verlag)
- Professor und Dozent für Plastische Chirurgie
Mitgliedschaften
in den wichtigsten nationalen und internationalen Fachgesellschaften
The Aston Baker
Cutting Edge
Aesthetic Surgery
Symposium
2018, New York
Fakultätsmitglied
Die höchste Auszeichnung für
einen Plastischen Chirurgen
Aesthetic and Functional Labiaplasty
Das internationale Lehrbuch
von Prof. Gress
Erschienen im Januar 2018 im Springer Verlag hat es sich zum internationalen Bestseller und zum Standardwerk der Plastischen Chirurgie entwickelt.